Beelitz: Mehr als Spargel
Ende September 2022, gut einen Monat vor dem Ende der Landesgartenschau (Laga) in Beelitz, hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Rundgang einen Eindruck von den dort noch immer blühenden…
Ende September 2022, gut einen Monat vor dem Ende der Landesgartenschau (Laga) in Beelitz, hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Rundgang einen Eindruck von den dort noch immer blühenden…
Die Blicke richten sich auf ein Schloss in Schottland, auf Balmoral Castle, die Sommerresidenz der britischen Königin. Am 8. September 2022 ist Queen Elisabeth II. dort im Alter von 96…
Hans-Rainer Sandvoß hat die Geschichte des Arbeiterwiderstands in der Provinz Brandenburg untersucht: „Mehr als eine Provinz!“ Eine Lücke wird geschlossen. In mehrjähriger Recherche hat der Berliner Historiker Hans-Rainer Sandvoß den…
Die Nachrichten sind verstörend, die Konsequenzen umstritten. Die einen demonstrieren ihre Ungeduld jeden Freitag, die anderen verweigern sich allen Maßnahmen zum Klimaschutz. Wie den Klimaveränderungen zu begegnen ist, in welchem…
Kann man in einer solch dramatischen Zeit Ideen für ein friedliches Zusammenleben der Völker Europas entwickeln? Im Kriegsjahr 1940 hat der 28jährige Willy Brandt in der Osloer Emigration ein Buch…
Es war ein ehrgeiziges Projekt. Zwischen 1926 und 1930 entstand in Wien nach Plänen von Karl Ehn eine der größten städtischen Wohnanlagen und mit 1,2 Kilometern der längste zusammenhängende Wohnbau der…
In Wien „stirbt“ man nicht, da „fährt man mit dem 71er“. Denn die Straßenbahnlinie 71, im Wiener Volksmund auch „Witwenexpress“ genannt, ist die direkte Verbindung zum Wiener Zentralfriedhof, von dem…
Einen Moment lang aussteigen aus dem Alltag: Seit mehr als 120 Jahren suchen und finden erholungsbedürftige Großstädter auf der Ostseeinsel Hiddensee Ruhe, Entspannung und Natur. Künstlerinnen und Künstler haben auf…
Der Abschied vom Alltagsstress beginnt mit dem Ablegen der Fähre. Ruhig zieht sie ihre Bahn, gut zwei Stunden von Stralsund aus, eine Dreiviertelstunde, wenn die Fahrt in Schaprode auf Rügen…
Den Aufschwung ließ sich Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg etwas kosten: Fünfzehn Jahre Steuerfreiheit und kostenlosen Grund und Boden versprach er 1718 denen, die sich in Ludwigsburg niederlassen wollten. Allerdings…