Beelitz: Mehr als Spargel
Ende September 2022, gut einen Monat vor dem Ende der Landesgartenschau (Laga) in Beelitz, hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Rundgang einen Eindruck von den dort noch immer blühenden…
Ende September 2022, gut einen Monat vor dem Ende der Landesgartenschau (Laga) in Beelitz, hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Rundgang einen Eindruck von den dort noch immer blühenden…
Hans-Rainer Sandvoß hat die Geschichte des Arbeiterwiderstands in der Provinz Brandenburg untersucht: „Mehr als eine Provinz!“ Eine Lücke wird geschlossen. In mehrjähriger Recherche hat der Berliner Historiker Hans-Rainer Sandvoß den…
Die Nachrichten sind verstörend, die Konsequenzen umstritten. Die einen demonstrieren ihre Ungeduld jeden Freitag, die anderen verweigern sich allen Maßnahmen zum Klimaschutz. Wie den Klimaveränderungen zu begegnen ist, in welchem…
Kann man in einer solch dramatischen Zeit Ideen für ein friedliches Zusammenleben der Völker Europas entwickeln? Im Kriegsjahr 1940 hat der 28jährige Willy Brandt in der Osloer Emigration ein Buch…
Der RBB, der Rundfunk für Berlin und Brandenburg, erfindet sich derzeit neu. Die Rahmenbedingungen sind nicht einfach. Für ein neues Telemediengesetz, das die „Fesseln des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lockert“, spricht sich…
Wirtschaft und Arbeitswelt verändern sich rasant. Aber innovative Unternehmer und neue Ideen haben es schwer in Deutschland. In seinem Buch „In der Innovationsfalle“ beschreibt Malte Behrmann, Hochschullehrer an der bbw…
Sie können einem schon Angst machen, die Populisten dieser Welt. In der Regierungsverantwortung agieren sie sprunghaft und unberechenbar. Aber sie jagen nicht nur ihren Gegnern Angst ein, sondern auch ihren…
Es ist sein erstes Buch und ein persönlicher Rücksturz in die Kindheit: Mit dem kleinen Geschichten-Band „Raumpatrouille“ hat nun nach Lars und Peter Brandt auch Matthias Brandt ein Buch veröffentlicht,…
Burkini-Verbot, Terrorismusgefahr und sexistische Übergriffe bestimmen die aktuelle öffentliche Debatte über Geflüchtete. Dem setzt Autorin Kristin Helberg jetzt ein ganz unaufgeregtes Ratgeberbuch für die Begegnung mit „Syrern bei uns“ entgegen.…
„Eine Streitschrift“ verspricht der Untertitel des Buches „Der Irrweg der Volksgesetzgebung“ von Franz Decker, das jetzt im Bonner Dietz-Verlag erschienen ist. Und tatsächlich bezieht der Politikwissenschaftler gleich zu Anfang eindeutig…