Usedom: Drei Kaiserbäder und mehr
Der Kaiser kam erst später. Eigentlich begann die Geschichte Usedoms mit Fischern, Bauern, Handwerkern und Arbeitern. Sie alle hatten ihren Anteil daran, die Insel an der Ostseeküste zu erschließen und…
Der Kaiser kam erst später. Eigentlich begann die Geschichte Usedoms mit Fischern, Bauern, Handwerkern und Arbeitern. Sie alle hatten ihren Anteil daran, die Insel an der Ostseeküste zu erschließen und…
In eigener Sache: In der Reihe „Wedding-Bücher“ des Verlags Walter Frey ist jetzt eine Biographie über Hugo Heimann erschienen. Der Sozialdemokrat gehörte zu den einflussreichsten und bekanntesten Politikern in der…
Es ist warm und voller Grün, Wasser plätschert über ein Mühlrad, Vögel fliegen von Ast zu Ast. Ein Stück tropischer Natur, geschützt untergebracht in einer riesigen Halle. Jetzt ist diese…
Salz liegt in der Luft. Unablässig rinnt im Gradierwerk von Bad Sooden-Allendorf die Sole über ein Geflecht von Zweigen aus Schwarzdorn, ein leichter Sprühnebel salzhaltigen Wassers weht durch die Luft.…
Es ist nicht nur ein Datum, das sie verbindet. Am 22. Oktober feiern zwei Sozialdemokraten ihren 80. Geburtstag, die über viele Jahre die Ausrichtung der Partei geprägt haben: Wolfgang Thierse…
Ende September 2022, gut einen Monat vor dem Ende der Landesgartenschau (Laga) in Beelitz, hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einem Rundgang einen Eindruck von den dort noch immer blühenden…
Die Blicke richten sich auf ein Schloss in Schottland, auf Balmoral Castle, die Sommerresidenz der britischen Königin. Am 8. September 2022 ist Queen Elisabeth II. dort im Alter von 96…
Hans-Rainer Sandvoß hat die Geschichte des Arbeiterwiderstands in der Provinz Brandenburg untersucht: „Mehr als eine Provinz!“ Eine Lücke wird geschlossen. In mehrjähriger Recherche hat der Berliner Historiker Hans-Rainer Sandvoß den…
Die Nachrichten sind verstörend, die Konsequenzen umstritten. Die einen demonstrieren ihre Ungeduld jeden Freitag, die anderen verweigern sich allen Maßnahmen zum Klimaschutz. Wie den Klimaveränderungen zu begegnen ist, in welchem…
Kann man in einer solch dramatischen Zeit Ideen für ein friedliches Zusammenleben der Völker Europas entwickeln? Im Kriegsjahr 1940 hat der 28jährige Willy Brandt in der Osloer Emigration ein Buch…