Prag und der Jugendstil
1895 wurde in München die Kunst- und Literaturzeitschrift „Jugend“ gegründet. Ihr Name und ihr Stil prägten eine ganze Kunstrichtung, die sich Ende des 19. Jahrhunderts vom rückwärtsgewandten Historismus abgrenzte, in…
1895 wurde in München die Kunst- und Literaturzeitschrift „Jugend“ gegründet. Ihr Name und ihr Stil prägten eine ganze Kunstrichtung, die sich Ende des 19. Jahrhunderts vom rückwärtsgewandten Historismus abgrenzte, in…
Zierliche Engelsgesichter schauen von goldgelben Fassaden auf die Passanten herab, überlebensgroße Steinskulpturen bewachen die Eingänge von Wohnhäusern. Unweit davon ragen eckige dunkle Steintürme im Häusermeer empor. Es ist ein Spaziergang…
Reisen war langwierig und mühevoll, als der 18jährige Georg Friedrich Händel 1703 von Halle aus aufbrach und zunächst nach Hamburg zog. 1706 folgte dann ein vierjähriger Aufenthalt in Italien, anschließend…
Am 1. Juli 1997 hisste Großbritanniens Kronkolonie Hongkong die rotchinesische Flagge. Im Vorfeld gab es Sorgen auf beiden Seiten. Beobachtungen aus den achtziger Jahren. In den Verhandlungen zwischen Großbritannien und…
Kinder und Jugendliche haben 1983 in der Volksrepublik China einen harten Alltag. In der Schule und in den Pionierorganisationen sollen sie Höchstleistungen vollbringen, in freiwilligen Arbeiten sollen sie „dem Volke…
Ehrgeizige Pläne hat die Pekinger Parteiführung 1983: Bis zum Jahr 2000 soll sich die Produktion der Volksrepublik China vervierfacht haben. Ein Ziel, das auch für die Landwirtschaft gilt. Und so…
Immer mehr türkische Familien kehren zu Beginn der achtziger Jahre in die Heimat zurück. Allein in Kreuzberg wurden in den ersten drei Monaten des Schuljahres 1983/84 240 Schüler deshalb von…
,Es müssten viel mehr Touristen kommen“, meint der 16jährige Kemal, „wovon sollen wir denn sonst leben?“ Kemal, der alle paar Tage einen Bus von Touristen von Antalya an die Ausgrabungsstätten…
Sonntagvormittag in Biarritz. La grande plage, der große Strand, füllt sich. Stelldichein der Sonnenschirme und knappen Bikinis, der Badetaschen und Strandtücher. Am Rand des Sandstrandes stehen zwei Reihen mit kleinen,…
„Bittschön, was haben Sie zu verzollen?“ fragt der österreichische Grenzbeamte freundlichst in den Wagen hinein. Über mangelnde Beschäftigung kann er sich hier an der kleinen Grenzstation zum schweizerischen Samnauntal wahrlich…