Helga Grebing und das sozialdemokratische Jahrhundert
Zu den wichtigsten historischen Neuerscheinungen 2007 gehörte Helga Grebings „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“.
Zu den wichtigsten historischen Neuerscheinungen 2007 gehörte Helga Grebings „Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“.
Die Zustandsbeschreibungen sind nichts für Depressive. „Eine ,fortschrittliche Vision’ von Europa zu haben, ist heute schwierig, wenn nicht gar unmöglich geworden“, lautet der erste Satz von Laurent Bouvets Aufsatz „Eine…
Hitler hatte die gesamte Welt in den Krieg gerissen. Als er 1945 endete, zog sich eine Spur des Leids und der Zerstörung durch Europa und Asien. In einem großformatigen und…
„Integriert Euch“, steht in roter Schrift auf dem knallig-gelben Buchumschlag, ein Ausrufezeichen dahinter. Eine ziemlich plakative Aufforderung. Es fällt schwer, so ein Buch in der S-Bahn zu lesen, da, wo…
„Die Bürgergesellschaft revolutioniert unser Land“ lautet der optimistische Untertitel von Serge Embachers neuem Buch „Baustelle Demokratie“. Der Berliner Politikwissenschaftler, ehemaliger Leiter der Koordinierungsstelle des „Nationalen Forums für Engagement und Partizipation“,…
„Biographie eines vergessenen Sozialdemokraten“, so lautet der Untertitel des Buches von Lothar Wieland über Heinrich Ströbel (1869-1944). Dass so wenig Erinnerungen an Ströbel blieben, ist nicht nur dem Tod in…
„Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus“ von Colin Crouch ist von der Friedrich-Ebert-Stiftung 2012 mit dem Preis „Das politische Buch“ ausgezeichnet worden. Die unabhängige Jury würdigte Crouchs im September 2011 erschienene…
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bietet alle zehn Bände ihrer „Berliner Ausgabe“ zu Willy Brandt im Internet zum kostenlosen Download an. Willy Brandts Leben und seine Politik stehen schon seit Jahrzehnten im Fokus…
In der Berliner SPD kennt man ihn, auch wenn er sich meist im Hintergrund gehalten hat. Bei vielen Wahlkampfveranstaltungen konnte man Frank Stauss am Rande stehen sehen, den Kopf leicht…
„Die Jusos haben in ihrer Geschichte mit einem klaren Kompass und einer Doppelstrategie – sowohl in die Partei hineinzuwirken als auch konkrete gesellschaftliche Bündnisse zu suchen – viele Diskurse in…